Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter – ein Erich Kästner Abend
Mit Oliver Karbus und Thomas Ecker
Musik: Sabine Hoffmann (Geige)
Oliver Karbus und Thomas Ecker verknüpfen in ihrem ersten gemeinsamen Programm die Rezitation von Erich Kästners Werken mit der Schilderung seiner persönlichen Lebenslinie.
Der große deutsche Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter erlangte vor allem mit seinen Kinderbüchern wie „Emil und die Detektive“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ Weltruhm. Insbesondere mit seinen Gedichten machte sich Erich Kästner nicht nur Freunde. Mit feinsinnigem Humor nahm er schonungslos gesellschaftliche Missstände aufs Korn.
Seine kritische Weltsicht verschärfte sich, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Kästners Bücher landeten bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin auf dem Scheiterhaufen, weil sie nach Meinung der Nazis nicht „den deutschen Geist“ widerspiegelten. Ein Programm, das Literatur und ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte höchst unterhaltsam miteinander verbindet.
Karten für diese Veranstaltung sind ausschließlich hier online zu erwerben.
